|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Reiseinfos |
|
|
Essen in fremden Läder
|
+ Nur geschältes Obst essen. + Nur gekochte oder gebratene Speisen essen. + Auf Eiswürfel in Getränken verzichten. + Immer viel trinken! (am besten gekauftes Mineralwasser). + Nicht zu viel Fetthaltige Nahrung zu sich nehmen. + Auf offenes Eis verzichten.
Je nach Land können die Hygiene bei Esswaren unterschiedlich sein. Auf den Offene Ständen an den Strassen sollte man besser meiden. In Hotels sind in der Regel die Hygienen gut, wobei man beim Trinkwasser in jedem Fall vorsichtig sein sollte.
In einigen Länder gelten ganz andere Tischmanieren als bei uns! --------------------------------------------------------------------------------
China In China wird in der Regel das Rauchen beim Essen sogar erwünscht. Auch wenn manche Europäer am Anfang etwas Mühe haben, ist es in China anständiger, mit Stäbchen zu essen.
Japan Traditionellerweise wird auch hier mit Stäbchen gegessen. Dabei sollte man sich unbedingt an ein paar Regeln halten. Zum Beispiel darf man die Stäbchen niemals miteinander kreuzen, sie nicht ablecken und sie nicht in den Reis stecken. Auch das wilde hantieren mit den "Essbesteck" ist untersagt.
USA In Amerika ist es üblich, mit nur einer Hand zu essen. Das wird bei uns Europäer nicht unbedingt gerne gesehen.
Russland In Russland gilt es als höflich, wenn man nicht alles auf dem Teller isst. Wen man genug hat, sollte man auch aufhören zu essen, auch wenn der Teller noch nicht leer ist.
Frankreich In Frankreich gelten noch strengere Tischregeln, als bei uns. Man muss alles mit Besteck essen, auch Hühnchen oder Obst.
Korea In Korea gilt die Regel: Der Älteste am Tisch beginnt mit dem Essen. Zudem sollte man hier am Tisch nicht reden und sich voll auf das Essen konzentrieren.
Italien Meistens darf man in Italien die Pizza auch mal von Hand essen. Aber die Spaghetti sollte man nicht zerschneiden und nur an einer Gabel aufgerollt essen.
|
Sonnenschutz
|
Auch wer zu zu dem absoluten "Sonnenanbeter" gehört, sollte sich gegen die schädklichen UV-Stralen im Sonnenlicht schützen. Eine Sonnencreme mit gutem Schutzfaktor solte man bereits 30 Minuten vor der Sonneeinstrahlung am Körper auftragen. Einen Kopfschutz ist beim Gang in der offene Sonne bestimmt auch sehr ratsam.
|
Geistiges Fitness
|
Es tut gut, wenn man seine Gedanken rund um den altäglichen Stress für eine Zeit lang abschalten kann. Trotzdem ist es ratsam auch im Urlaub sein Gehirn zu fördern, indem man zum Beispiel ein Buch liest oder auf spielerische Art seinen Geist am Leben erhält. Laut Wissenschaft kann bei Personen, die sich über zwei Wochen jeder Geistigen Aktivität entziehen, um 20 Punkte fallen! Eine leichte Sportart zu betreiben, kann auch in den Ferien nicht schaden. Im Gegenteil: Ihr Körper bleibt dafür weiterhin in Form.
|
Vorsicht!
|
+ Nicht mit vollem Magen oder überhitzen Körper ins Wasser springen! + Bei Gewitter sofort das Wasser verlassen! + Kinder nie unbeaufsichtigt lassen + Badschuhe schützen vor unangenehme Verletzungen an den Füssen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|